Unsere Salas aus Thailand

Bambus Facts

Man kennt sie aus exotischen Filmszenen und exklusiven Urlaubs- und Wellnessresorts. Sie stehen vor buddhistischen Tempelanlagen als Warte- bzw. Ruhestätten – und immer öfter findet man sie auch in unseren Gärten und Thermen. Die Rede ist von robusten Pavillons aus Bambus, in Thailand nennt man sie Salas und in Indonesien, speziell auf Bali spricht man von Gazebos. Für die Herstellung der Pavillons (Salas) in Thailand werden frisch geschlagene Bambusrohre verwendet.
Nach dem Entfernen der Triebe reinigt man sie mit Schwamm und Bürste und legt sie zur Trocknung einige Tage in die Sonne. Danach werden die Bambusrohre mit Löcher versehen, zusammengesteckt und die Eckverbindungen sichert man mit fest getackerten Latten.
„Barfuß-Architekten“ bezeichneten traditionelle Baumeister kluge und kunstvolle Leichtbauten aus Bambus. Das Rahmengestell wird komplett aus Bambus gefertigt. Das Dach besteht aus Palmenblättern, die schon seit Jahrhunderten in Südostasien für Bedachungen genutzt werden. Als Zubehör empfehlen wir einen, aus natürlichem Nessel genähten, 8-teiligen Vorhang und eine Liegematte, die mit einem hochwertigen wasserdichten Stoff bezogen ist.